11.11.2017 - La Grande Banda Metafisica in der Stephanuskirche, dazu "Tosca und Tossica" von Paolo Mateucci und eine Videoinstallation. Als ich zur Anspielprobe kam, sagte Nicolao mir,, gleich geht das Licht aus, wir spielen im Dunklen ... Dies Bild gibt die Stimmung des Abends - moderne Musik (italienische Blasmusik von Folklore, Prozessions- und Tanzmusik bis Jazz mit Lautmalereien - mehr infos auf www.banda-metafisica.de) und Kunst im Dunklen ganz gut wieder.
18.10.2017 - drei Nächte Versuche zu Milchstraßenfotografie - die erste Nacht 16.10. sternklar und abgelegen im Wald, natürlich wirklich "stockefieschter", aber die Wildschweine machten mich doch etwas nervös. Am 17.10. hab ich es im Ort versucht, leider gab es ein paar wenige Wolken am Himmel, was alles aufgehellt hat. Am 18.10. nicht mehr ganz so klar, wie am 16. - aber ohne Wolken und Wildschweine ;-). Die Neumondnacht 19.10. war leider bedeckt.
19.08.2017 Jazz und Weltmusik im Hofgarten.
Zweiter Teil des Doppelkonzertes:
Afrikanische Weltmusik Adjiri Odametey and Band. - Adjiri Odametey (Gesang, Gitarre, Kalimba, Mbira, Balafon, Kora, Perkussion), Robert Odametey (Bassgitarre, Perkussion, Gesang), Jack Wonya
(Balafon, Gesang, High Hat), Lantey Lankai (Gesang, Perkussion, Bass Kalimba)
27. und 29.07.2017
Portraits und Fotos on location für die Autorenportraits des Buches:
Die Vogelwelt von Düsseldorf und Umgebung.
Ehrenamtliche Autoren, Beringer und Ornis aus Leidenschaft:
Jürgen Schumann und Tobias Krause.
Gesponsort wird das Buch von:
NaBu Stadtverband Düsseldorf, der Biologischen Station Düsseldorf Mettmann (Haus Bürgel) und der Stadt Düsseldorf. Layout durch Grafiker und Fotograf mit großem Engagement für die Sache: Joschka
Meiburg.
30.06.2017 und 02.07.2017
habe ich die Deutsche Rhein-Philharmonie (Leitung Desar Sulejmani) bei Proben in Itter und dem Gründungskonzert im Kloster Heisterbach begleitet und konnte viele Eindrücke einfangen. Ein paar gibt es
bei mir unter Konzert-Galerien - die übrigen Bilder gibt es bei:
Deutsche Rhein-Philharmonie.
25.-28.05.2107 die 8. Fürstenecker Fototage. Ein intensives Workshopwochenende mit rund 50 weiteren fotobegeisterten, Profis, Semiprofis und passionierten Hobbyfotografen.
Wie auch die vergangenen Jahre ein sehr bereicherndes WE - fachlich und menschlich.
Meine Kurse waren dies Jahr: "Die Kunst des Posings" bei Thomas Pöhler, "Fotografie als Sprache" und "Inszenierung und Zufall" bei Nola Bunke.
www.thomaspoehler.com,
nola-bunke.de, www.ecosign.de/de/die-ecosign/ueber-die-akademie/dozenten/nola-bunke.php
(das Gruppenfoto ist aus meiner Kamera - geplant, arrangiert und bearbeitet von Nolas Workshopgruppe)
04.02.2017
Und schon ist es da - wie immer super schnelle Lieferzeit. Das Bild ist sehr sorgfältig verpackt, gepolstert, die Bildseite noch mit einer Folie geschützt.
Wenn man die Folie abzieht kommt das WOW.
Wie erhofft gibt die Ausfertigung in Acryl dem Bild viel Plastizität und Tiefe und die Farben kommen klar rüber.
Für mein ausgesuchtes Motiv ist es die richtige Wahl und zeigt auch als Muster die spezielle Stärke dieser Ausfertigung.
Einfach sehr schön!
#saaldigital
01.02.2017
Schon immer wollte ich ein Acrylglaswandbild von Saal-Digital testen.
Dieser Wunsch fiel jetzt zusammen mit der Nachfrage einer Freundin nach einem meiner grünen Landschaftsbilder großformatig für ihr Wohnzimmer und der Tatsache, dass sie die Acrylglasdrucke gar nicht
kennt - da kommt die Wandbildtestaktion genau passend.
Vor zwei Tagen habe ich mich beworben und schon heute die Bestätigung bekommen und auch den Gutscheincode für die Bestellung - gewohnt sehr schnelle Bearbeitungszeiten bei Saal-digital. (Das kenne
ich schon von meinen Fotobüchern und den Bildern meiner Ausstellung)
Heute habe also bestellt und feue mich auf mein Wandbild, was dann auch als Muster für Interessenten dienen kann :-)
Die Software ist übersichtlich und gut zu bedienen - das Feld mit den Bildern, aus denen man auswählt, könnte ein wenig größer sein. (Das ist beim Auswählen eines Bildes für ein Wandbild nicht so
entscheidend, aber beim Erstellen eines Fotobuches ist das sehr von Vorteil, wenn man mehr Bilder auf einmal sehen kann)
Per drag and drop das Bild einfügen, die Software gibt einem grünes Licht, wenn das Bild für die gewünschte Größe eine hinreichende oder gute Qualität hat (oder eben nicht).
Ich habe ohne Befestigung bestellt, da ich aus dem Künstlerbedarf gut geeignete Haftbleche liegen habe (preisgünstiger als die gleich aussehende Standardaufhängung bei Saal-Digital oder Spiegelbleche
beim Baumarkt).
Wenn man die verdeckte Standardaufhängung wählen möchte, lohnt es sich, sich nach Alternativen umzuschauen.
Nun warte ich also neugierig auf mein Paket :-)
#saaldigital
06.01.2017
Morgens die Ausstellung abgehängt und mittags weit angereisten Besuch:
Joel Blido macht sich von Weimar (Hochschule für Musik Franz Liszt) auf den Weg nach Düsseldorf um eine Serie Fotos zu machen.
Ich bin gespannt, wo in der Welt und in Deutschland die Fotos dann auftauchen werden und hoffe,
ihn bald mal wieder am Cello zu hören :-)
https://www.facebook.com/joel.blido
http://joel-blido.simplesite.com/426077475