2025 ist das IDO Festival - Internationales Düsseldorfer Orgel Festival - 20 Jahre alt und verlängert und erweitert sein breites Programm zum Jubiläum. Ein Konzert mit besonderer Aufmerksamkeit
und mit großem Andrang war das Konzert im Oktober von Anna Lapwood in St. Antonius in Oberkassel.
https://www.ido-festival.com/
Anna Lapwood ist eine britische Organistin, Sängerin, Chorleiterin und Moderatorin. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorbild zu sein für Mädchen, die Orgel spielen wollen. Organistinnen sind
rar und Orgeltische oft nicht variabel für unterschiedlich große Menschen einstellbar. Sie möchte Frauen in dem Beruf sichtbar machen. Sie sprüht vor Energie und die Freude, überall auf der Welt
Orgel zu spielen und Stücke für die jeweiligen Orgeln zu setzen, ist offensichtlich.
Sie erkundet jede Orgel genau, feiert deren jeweilige Stärke oder Besonderheit mit den daraufzugeschnittenen Stücken.
Außerdem möchte sie den Menschen ihr Instrument, die Orgel näher bringen, mit viel populärer Musik aber auch mit klassischer Orgelmusik.
Die "Lapwoodies" oder "Orgelultras" sind eingeschworene Fans, folgen ihr digital auf tiktok, youtube oder Instagram oder analog von einem Konzert zum anderen.
Dr. Wolfram Goertz hat sie vor dem Konzert in Düsseldorf für die Rheinische Post interviewt:
https://rp-online.de/kultur/star-organistin-anna-lapwood-ueber-filmmusik-und-die-macht-von-tiktok_aid-137034949
WDR Interview mit Markus Hinz und Dr. Frederike Möller zum Phänomen Anna Lapwood:
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-tonart/audio-die-organistin-anna-lapwood-100.html
In ihren Videos, die sie selbst mit dem Handy aufzeichnet, zeigt sie, wie die Orgeln funktionieren, wie sie arbeitet und was das besondere an der jeweiligen Orgel ist. Jede Orgel ist anders -
klingt nicht nur anders, sondern ist anders gebaut. Für jede Orgel muss sie also individuell für jedes Stück, das sie spielen will, alles registrieren und jede Hand- und Fußbewegung
einproben.
Wenn eine Orgel ein besonderes Feature hat - die Orgel in St Antonius hat 3 Werke und eines davon ein Fernwerk oben in der Kuppel mit sphärischem Klang - dann kann es sein, dass sie ein Stück dafür
neu schreibt bzw. setzt. In St Antonius gab es daher eine Premiere eines Stückes der Musik von Lord Of The Rings.
Ihre Fans lieben sie für ihre Ausstrahlung, Nahbarkeit und für ihre Umsetzung von Filmmusik für Orgel.
Sie schafft es, die Orgel als ein Orchester zu spielen und klingen zu lassen und die Geschichte mit der Orgel zu erzählen.
Unverzichtbare Accessoires für Anna Lapwood:
Orgelschuhe natürlich, mit gutem Halt und dünnen Ledersohlen, damit sie die Pedale spielen kann....
... und Bananen, wie sie im Interview erwähnt hat.
Ihre Bevorzugte Speise vor dem Konzert.
Das Konzert war von Anfang an emotional und energiegeladen.
Der Abend war großartige Unterhaltung, fröhliche Moderation, konzentriertes Spiel und großer Freude.
Der Versuch ihren bewegten Tanz am Spieltisch in je einem Foto einzufangen.
Kinder bitte nach vorne, damit sie alles sehen können...
Encore!
Danach Zeit für alle Fans - für Gespräche und Autogramme und Fotos - auch hier die Kinder zuerst!
(Die Kinder will und kann ich hier natürlich nicht ungefragt zeigen)
Abschlussfoto mit der Direktorin des IDO Festivals Dr. Frederike Möller
Rezension und Bericht über das Konzert von Dr. Wolfram Goertz hier:
https://rp-online.de/kultur/anna-lapwood-gastierte-bei-ido-festival-in-duesseldorf_aid-137693359
Einen Artikel über Anna Lapwood in der ZEIT von Dr. Wolfram Goertz
hier